Skip to content
OA Dr. Magdalena Materzok-Weinstabl
  • Über mich
  • Beschwerden
    • Knie
    • Sprunggelenk
    • Schulter
    • Ellenbogen
    • Hand
    • Endoprothetik
    • Wirbelsäule
  • Abklärung
    • Röntgen – Radiografie
    • MRT – Kernspinresonanz­tomographie
    • CT – Computertomographie
    • Ultraschall
    • Szintigraphie / Nuklearmedizin
    • Interventionelle Radiologie
  • Behandlungen
    • Stoßwellen-Therapie
    • ACP – Autologes Conditioniertes Plasma
    • MBST®-Therapie
    • Repuls-Therapie (Kaltlicht)
    • Physikalische Therapie
    • Medizinische Fitness
  • Ordination
    • Das Team
    • Kompetenzzentrum Gelenkschirurgie
    • Wiener Privatklinik
    • Kontakt
  • News
  • Kontakt
  • Presse
Home
2019

Jahr: 2019

"So wird ein Tennisarm kuriert" (Gesund & Fit Beilage, Juni 2019)

"So wird ein Tennisarm kuriert" (Gesund & Fit Beilage, Juni 2019)

Überbelastungen haben häufig schmerzhafte Reizungen von Sehnenansätzen zur Folge. In solchen Fällen kann die Stoßwellentherapie oft sehr gute Erfolge erzielen. Ein Team der Gesund & Fit Beilage hat OÄ Dr. Materzok-Weinstabl bei der Anwendung über die Schulter gesehen.

30. Juni 2019
"Überbein: Exostose aufgrund von Hallux rigidus" (minimed.at, Juni 2019)

"Überbein: Exostose aufgrund von Hallux rigidus" (minimed.at, Juni 2019)

OA Dr. Materzok-Weinstabl erklärt in einem medizinischen Fachartikel für Minimed.at ein Überbein. Unter einer Exostose versteht man einen von einer bestehenden Knochenoberfläche ausgehenden spornartigen und höckerigen Knochenvorsprung, der im Volksmund als Überbein bezeichnet wird. Exostosen treten gehäuft am Mittelfußknochen sowie am Handrücken auf und können aufgrund chronischer Überlastung oder gutartiger Knochentumoren (Osteome) entstehen. „Neben dem Fersenbein sind auch die Knie-, Hand- oder Sprunggelenke mitunter von Exostosen betroffen“, erläutert die Fachärztin für Orthopädie und Sporttraumatologie, Dr. Magdalena Materzok-Weinstabl. „Entsteht eine solche Knochenprominenz beispielsweise am Großzehengrundgelenk bzw. ersten Mittelfußknochen, geht das nicht…

16. Juni 2019
OA Dr. Magdalena Materzok-Weinstabl
2022 © OA Dr. Magdalena Materzok-Weinstabl Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Impressum
Telefon:+43 1 79 666 79
E-mail:ordination@unfallchirurgie-wien.at
Diese Seite verwendet Cookies für Analysen und um personalisierte Inhalte bereitzustellen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung